Mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses kannst Du direkt zu dem für dich relevanten Teil zum Thema Rüttelplatte kaufen springen.
- Welche ist die Richtige für mich?
- Modellübersicht
- Rüttelplatte kaufen oder mieten?
- Wie funktioniert sie?
- Wann benötige ich eine?
- Meine Erfahrung beim Hausbau – Die Zufahrt
Eine eigene Rüttelplatte – auch Rüttler genannt – bietet dir im Gegensatz zu einer gemieteten die Flexibilität, immer und jederzeit deine Projekte anzugehen. Und vor allem für (zukünftige) Hausbesitzer lohnt es sich, einen Rüttler zu kaufen, denn schon nach sehr kurzer Zeit ist sie auch noch wesentlich günstiger.
Jeder Boden ist anders, jedes Projekt einzigartig. Deshalb findest Du hier auf Informationen, Bestseller und Angebote zu den verschiedenen Rüttlern. Dies ermöglicht dir vor dem Kauf von einem Rüttler einen Überblick über die verschiedenen Modelle, um das für dich passende zu finden.
Welcher Rüttler ist der richtige für mich?
Rüttelplatte mit Verdichtungskontrolle kaufen?
Viele Rüttler sind mittlerweile mit einer flächendeckenden Verdichtungskontrolle ausgestattet. Über die Verdichtungskontrolle erhälst Du die Information, wann der Untergrund ausreichend verdichtet ist und ob noch Schwachstellen in der Tragschicht vorhanden sind. Hast Du solche Schwachstellen noch im Untergrund, wird sich der Boden später sicher wieder setzen, so dass Du beim Kauf einer professionellen Rüttelplatte darauf achten solltest, dass auf jeden Fall eine Verdichtungskontrolle enthalten ist.
Meist besteht diese aus einem Sensor an der Grundplatte, der während der Verdichtung die Veränderung im Schwingungsverhalten feststellt. Diese Veränderung wird dir auf einer Skala in einem Display angezeigt und bietet dir den großen Vorteil, dass Du automatisch weißt, ob der Boden ausreichend verdichtet ist.
Die alternative Prüfmethode ist, dies nach dem Verdichten manuell zu prüfen, was wesentlich aufwendiger ist.
Wichtig für die Entscheidung – ob Du eine Rüttelplatte mit oder ohne Verdichtungskontrolle kaufst – ist, den Einsatzzweck genau zu kennen. Wie beschrieben, sollte eine professionelle Platte auf jeden Fall eine haben. Bist Du also beispielsweise beruflich im Straßenbau tätig, solltest Du darauf nicht verzichten. Benötigst Du die Platte „nur“ für den privaten Gebrauch, ist die Verdichtungskontrolle nicht zwingend notwendig.
Reversierbare Rüttelplatte kaufen?
Man unterscheidet bei den Rüttelplatten zwischen zwei Typen: Vorwärts laufend und reversierbar, also vor- und rückwärtslaufend. Die reversierbaren Rüttler unterscheiden sich im wesentlichen dadurch, dass es viel einfacher ist, die Fahrtrichtung zu verändern. Hast Du eine lange und breite Fläche, benötigst Du in der Regel keine reversierbare Platte, denn dann reicht der Wendekreis oft aus. Hast Du aber enge Flächen, wirst Du auf Dauer dankbar dafür sein, dass die Platte auch rückwärts fahren kann!
Was bedeutet die Abkürzung kN bei den technischen Details?
Die Abkürzung kN steht für „Kilonewton“ (siehe Wikipedia) ist ist die übliche Einheit im Bauwesen für den Verdichtungsdruck. Dabei entspricht 1 kN etwa der Gewichtskraft, die auf eine Masse von 100 kg wirkt.
Nachfolgend findest Du eine kleine Übersicht, welche Arbeiten Du mit welcher Platte verrichten kannst. Dies sollte beim Kauf einer Rüttelplatte ein wichtiges Kriterium für dich sein.
- ab 8 kN: Erdarbeiten im Garten, zum Beispiel Rütteln von Erde, Splitt und Sand. Einsatzgebiet primär Kleinflächen und Ausbesserungsarbeiten
- ab 20 kN: zum Rütteln von Splitt, Sand oder Klinkern, geeignet für das Anlegen einer Terrasse oder eines Stellplatzes.
- ab 35 kN: geeignet für Vorbereitung des Sandbetts, zum Abrütteln und für Pflasterarbeiten, sowie für Straßenreparaturen
- ab 55 kN: geeignet zum Verdichten von Steinen und Erdreich auf sehr großen Flächen, gut für Fundamente, Anschüttungen und Straßenreparaturen
- ab 80 kN: ideal geeignet für Fundamente, zur Bodenverbesserung und im Straßenbau
Rüttelplatte kaufen – Modellübersicht
- große Auswahl
- kein aufwändiger Transport
- versandkostenfrei oder nur geringe Versandkosten
- zuverlässige Lieferung
- günstiger Preis im Vergleich zu anderen Shops
- Ich vergleiche hier ausschließlich vertrauenswürdige Shops wie Amazon, Obi.de, Hagebau.de und allyouneed.com (Shop von Deutsche Post / DHL)
Rüttler unter 10 kN
Produkt | Scheppach HP800S | Woodster PC08 | Lumag VP-60 |
---|---|---|---|
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() |
Laufrichtung | Vorwärts | Vorwärts | Vorwärts |
Gewicht | 56 kg | 55 kg | 50 kg |
Verdichtungsdruck | 8,2 kN | 8,2 kN | 8,2 kN |
Verdichtungstiefe | 25 cm | 20 cm | 20 cm |
Arbeitsbreite | 49,5 x 32 cm | 49,5 x 32 cm | 49,5 x 32 cm |
Arbeitsgeschwindigkeit | 25m / Minute | 25m / Minute | 11m / Minute |
Motor | 4-Takt Benzinmotor | 4-Takt Benzinmotor | 4-Takt Benzinmotor |
Motorleistung | 2,05 kW (2,8 PS) | 2,05 kW (2,8 PS) | 2,05 kW (2,8 PS) |
Lieferumfang | Klappbarer Handgriff Fahrvorrichtung PU-Schutzmatte | Bedienungsanleitung Polyurethan- Schutzmatte | Radsatz Gummimatte |
Anbieter | Amazon | Amazon | Amazon |
Preis | EUR 318,99 Jetzt ansehen | EUR 380,62 Jetzt ansehen | EUR 378,00 Jetzt ansehen |
Rüttler über 10 kN
Produkt | Scheppach HP1100s | Zipper ZI-RPE60 | Scheppach HP1300s |
---|---|---|---|
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() |
Laufrichtung | Vorwärts | Vorwärts | Vorwärts |
Gewicht | 65 kg | 60 kg | 87 kg |
Verdichtungsdruck | 11 kN | 10,5 kN | 13 kN |
Verdichtungstiefe | 25 cm | 15 cm | 30 cm |
Arbeitsbreite | 53 x 35 cm | 52 x 37 cm | 55 x 42 cm |
Arbeitsgeschwindigkeit | 25m / Minute | 20m / Minute | 15m / Minute |
Motor | 4-Takt Benzinmotor | 4-Takt Benzinmotor | 4-Takt Benzinmotor |
Motorleistung | 4 kW (5,5 PS) | 4 kW (5,5 PS) | 4,8 kW (6,5 PS) |
Lieferumfang | Klappbarer Handgriff Fahrvorrichtung PU-Schutzmatte | Gummimatte Fahrwerk | Radsatz Ölstandswächter Fahrvorrichtung Schutzmatte |
Anbieter | Amazon | Amazon | Amazon |
Preis | EUR 306,90 Jetzt ansehen | EUR 395,95 Jetzt ansehen |
Rüttler mit 20-30 kN
Produkt | Holzinger HRP100 | DENQBAR DQ-0139 | LUMAG RP 160 HPC |
---|---|---|---|
Abbildung | ![]() | ![]() | ![]() |
Laufrichtung | Vorwärts | Vorwärts | Reversibel |
Gewicht | 100 kg | 97 kg | 160 kg |
Verdichtungsdruck | 21 kN | 20 kN | 30,5 kN |
Verdichtungstiefe | k.A. | 35 cm | 50 cm |
Arbeitsbreite | 60 x 43 cm | 58 x 45 cm | 70 x 36 cm |
Arbeitsgeschwindigkeit | 15m / Minute | 25m / Minute | 20m / Minute |
Motor | 4-Takt Benzinmotor | 4-Takt Benzinmotor | 4-Takt Benzinmotor |
Motorleistung | 4,8 kW (6,5 PS) | 4,8 kW (6,5 PS) | 6,0 kW (8,2 PS) |
Sonstiges | 3-fach Starthilfe: -elektronische Zündung -Easy-Seilzug -Handstarter und Choke TüV-geprüft (Zertifikats-Nr. S 50287290) | Fahrwerk Gummimatte |
|
Lieferumfang | k.A. | Befestigung für PU-Matte Wartungswerkzeug Bedienungsanleitung | ca. 1.200,00 € |
Anbieter | Amazon | Amazon | Amazon |
Preis | EUR 429,95 Jetzt ansehen | EUR 379,95 Jetzt ansehen | Derzeit nicht verfügbar Jetzt ansehen |
Rüttler über 30 kN
Produkt | Zipper ZI-RPE338D |
---|---|
Abbildung | ![]() |
Laufrichtung | Reversibel |
Gewicht | 330 kg |
Verdichtungsdruck | 39 kN |
Verdichtungstiefe | 90 cm |
Arbeitsbreite | 89 x 67 cm |
Arbeitsgeschwindigkeit | 21m / Minute |
Motor | Diesel Motor |
Motorleistung | 7,0 kW (9,5 PS) |
Lieferumfang | Transport-Fahrwerk |
Anbieter | Amazon |
Günstigster Preis | Derzeit nicht verfügbar Jetzt ansehen |
Miniplatte

Durch die kompakte Bauweise und das niedrige Gewicht auch an schwer zugänglichen Stellen einsetzbar.
Technische Daten
Motorart: 1- Zylinder 4-Takt OHV | Kraftstoff: Benzin bleifrei | Tankinhalt: 1,4 Max. Leistung: 1,8 kW / 2,5 PS bei 3600 min-1
Startsystem: Reversierstarter Vibrationsstöße: 4400/min Laufgeschwindigkeit: 25 m/min Max. Verdichtungsdruck: ca. 450 kg Arbeitsplatte: 50 x 29 cm Gewicht: 43 kg Hubraum: 98 ccm
Jetzt ansehen
Rüttelplatte kaufen oder mieten?
Ob Du eine Platte kaufst oder mietest, kommt ganz darauf an, was Du vor hast und vor allem: Wie oft! Ich habe in der Vergangenheit schon mehrfach Baumaschinen ausgeliehen und hinterher gemerkt, dass es besser gewesen wäre, diese einfach zu kaufen. Wenn Du nur einmal eine Platte benötigst, dann ist es sicherlich ratsam, diese zu mieten. Wenn Du aber mehrere Projekte hast – beispielsweise im Garten was tust oder Wege erstellen möchtest – dann macht mehr Sinn, eine Rüttelplatte zu kaufen.
Weitere Infos, Anbieter und Preise findest Du unter Rüttelplatte mieten.
Was ist eine Rüttelplatte und wie funktioniert sie?

Eine Rüttelplatte (oder auch Vibrationsplatte genannt) ist eine Baumaschine für mittelgroße Flächen. Diese ist motorbetrieben und dient dazu, deinen Boden zu verdichten. Du führst die Platte per Hand über den Boden.
In der Platte werden Wellen mit Unwuchten verbaut und durch den Motor angetrieben. Je nach Gerät varriert die Anzahl der Wellen zwischen ein, zwei und drei. Diese sorgen dafür, dass sich die Platte bewegt und das eine Vibrationswirkung entsteht.
Diese Vibrationswirkung ist stärker als das Eigengewicht vom Rüttler, was zu einem Abheben führt. Die Platte hebt also wenige Millimeter ab und fällt wieder auf den Boden. Dies erfolgt in extremer Geschwindigkeit und mit großer Kraft, was zu einem Verdichten vom Boden führt.
Deshalb ist auch das Eigengewicht sehr entscheidend für dein Projekt, denn je schwerer die Platte ist, desto stärker kannst Du deinen Boden verdichten.
Wann benötige ich eine Rüttelplatte überhaupt?
Eine solche Platte wird vorzugsweise auf Baustellen eingesetzt, auf denen enge Arbeitsverhältnisse herrschen. Außerdem nutzen viele Hausbesitzer eine für die eigenen Projekte im Außenbereich des Hauses. Du benötigst immer dann eine, wenn Du eine ebene, befestigte Fläche und damit einen tragfähigen Untergrund benötigst. Also zum Beispiel für
- gepflasterte Wege
- Einfahrten
- Parkfläche
- Bodenplatten
- Terrassen
Legst Du Pflaster einfach so auf den Boden, wird dir dieser in sehr kurzer Zeit einsacken und deine gesamte Fläche dadurch uneben. Dies passiert, wenn Du mit deinem Auto rüber fährst, wenn es regnet oder auch einfach so, denn Boden arbeitet. Deshalb ist das verdichten vom Boden elementar für dein Projekt!
Meine Erfahrung beim Hausbau – Die Zufahrt
Wir haben letztes Jahr ein Haus in zweiter Reihe gebaut. Da der Vorbesitzer selbstständig war, sind jahrzehntelang LKWs auf die Auffahrt zum hinteren Teil gefahren. Wenn Ihr das erste Bild groß macht und genau hinschaut, werdet ihr schon sehen, wie wellenförmig die Zufahrt mit den Jahren geworden ist.
Es war also klar, dass nach Fertigstellung des Hauses auf jeden Fall die Zufahrt neu gemacht werden muss, schließlich fahren beim Hausbau auch noch mal etliche LKWs rüber und machen es nicht unbedingt besser. Zumal für die Leitungsarbeiten sowieso die Zufahrt hochgenommen werden musste.
Als die Leitungsarbeiten erledigt waren, der Rohbau soweit Stand und keine schweren Laster mehr kommen mussten, war ich online eine Rüttelplatte kaufen. Damit haben wir dann den Boden neu verdichtet, Pflastersteine wieder gelegt und diese mit Sand verschlossen – fertig!